Die Fahrer der GLPberg 2025

Analog der Startreihenfolge mit absteigender Startnummer 😉

Johannes Holl

  • Formel

Jan Martinez Schramm

  • Pedrazza PRC C/3 MS2

Jennifer Kaufel-Meier

  • Fiat Abarth 850 Spezial

    • Baujahr:

    • 4 Zylinder

    • Hubraum: 843 ccm

Laura Siebert

  • Fiat A112 Abarth

    • Baujahr:

    • 4 Zylinder

    • Hubraum:

Joachim Gräsel

  • Morris Mini Cooper S

    • Baujahr:

Melanie Miksch

  • Opel Corsa A „Frontsau“

    • Baujahr: 1991

    • Leistung: 170 PS

Matthias Kraus

  • Ford Fiesta ST 150

    • Baujahr:

    • 4 Zylinder 16V

    • Hubraum: 1999 ccm

    • Leistung: 150 PS

Ulrich Zeitz

  • Peugeot 309 GTI 8s

    • Baujahr:

Markus Nelleßen

  • Opel Corsa A „Hecksau“

    • Baujahr:

    • Umbau auf Heckmotor und Heckantrieb

Sven Semineth

  • BMW 318ti Compact E36

    • Baujahr: 1998

    • 4 Zylinder 16V

    • Hubraum: 1895 ccm

    • Leistung: 140 PS

Stefan Braun

  • Alfa 33 16V

    • Baujahr: 1992

    • 4 Zyl. Boxer von 1.3i auf 1,7 ccm 16V umgebaut

    • Leistung: 132 PS

Florian Brett

  • Mini Cooper S R56

    • Baujahr: 2007

    • Hubraum: 1596 ccm

    • Leistung: 174 PS

Klaus-Peter Schubath

  • Opel Kadett C

    • Baujahr: 1977

    • Hubraum: 1998 ccm

    • 5 Gang T9 Getriebe (gerade verzahnt)

Karl Kraus

  • Porsche 911 964

    • Baujahr: 1990

    • Hubraum: 3800 ccm

    • Leistung: 300 PS

    • Gewicht: 1170 Kg

Klaus Anacker

  • Talbot Samba Rallye

    • Baujahr: 1984

    • Hubraum: 1219 ccm

    • Leistung: 90 PS

    • Gewicht: 780 Kg

Guido Fiebes

  • VW Golf GTI 16V

    • Baujahr: 1991

    • Hubraum: 1781 ccm

    • Leistung: 139 PS

  • Porsche 924

    • Baujahr: 1977

    • Hubraum: 1984 ccm

    • Leistung: 125 PS

Rudolf Omischl

  • BMW 325i GTR E36

    • Baujahr: 1991

    • Hubraum: 2499 ccm

    • Leistung: 300 PS

Christoph Krupp

  • VW Polo 86C 2F G40

    • Baujahr: 1993

    • Hubraum: 1272 ccm

    • Leistung: 112 PS

    • Gewicht: Schlanke 765 Kg

Jürgen Fechter

  • VW Scirocco 2

    • Baujahr: 1988

    • Hubraum: 1800 ccm

    • Leistung: 210 PS

    • Gewicht: 890 Kg

Pascal Vinzent

  • BMW 318is E30

    • 4 Zylinder 16V

    • Baujahr: 1988

    • Hubraum: 1796 ccm

    • Leistung: 136 PS

Volker Kröll

  • VW Polo 86c

    • Baujahr:

Volker Stoll

  • Peugeot 206 RC

    • Baujahr:

    • Hubraum: 1997 ccm

    • Leistung: 177 PS

Uwe Pfaar

  • Mercedes 280CE C123

    • Baujahr: 1980

    • Hubraum: 2805 ccm

    • Leistung: ca. 200 PS bei 7300U/min

    • Aufgebaut nach dem Reglement der ehemaligen Gruppe 2, aktueller Motor aufgebaut in Heimarbeit über einen Zeitraum von 8 Jahren

Jürgen Schönen

  • Opel Corsa A 1.3 SR

    • Baujahr: 1984

    • Hubraum: 1297 ccm

    • Leistung: 157 PS

    • Gewicht: 660 Kg

Lukas Bodtländer

  • Original Peugeot 106 1.3 Rallye

    • Umbau vom Ex-Rainer Bühler Gr.G Fahrzeug, auf aktuell Gr.F/A

    • Baujahr: 1996

    • Hubraum: 1294 ccm

    • Leistung: ca. 125 PS

    • Dogbox Getriebe und diverse ehemalige Gr.A Teile verbaut

    • Anfangs im Slalomsport eingesetzt und seit nun mehr als 10 Jahren am Berg

Thomas Bodtländer

  • Peugeot 306 Maxi

Alexander Schenk

  • VW Golf 1

    • Baujahr:

Paul Pegoretti

  • Fiat Cinquecento

    • Baujahr: 1998

    • Hubraum: 1150 ccm

    • Leistung: 58 PS

Fabio Pegoretti

  • VW Polo 1 Typ 86

    • Hubraum: 1300 ccm

    • Leistung: 145 PS

    • 9500 Umdrehungen

    • Gewicht: 710 kg

Rolf Rauch

  • Fiat 128 Rally

    • Baujahr:

  • Honda Civic

    • Baujahr:

Marco Rauch

  • Fiat 128 Coupé

    • Baujahr:

  • Honda Civic

    • Baujahr:

Bernd Deutsch

  • Audi 50

    • Baujahr:

Hans-Joachim Brett

  • BMW Z4 M-Coupé

    • 6 Zylinder

    • Baujahr: 2008

    • Hubraum: 3246 ccm

    • Leistung: 343 PS

    • Gewicht: 1495Kg

    • Eisenmann-ESD

    • KW-Gewindefahrwerk

  • Mitsubishi Lancer Evolution 10 RS

    • 4 Zylinder Turbo

    • Hubraum: 1998 ccm

Harald Ludwig

  • Audi R8

    • Länge: 4440 mm

    • Breite: 1904 mm

    • Motor: 8 Zylinder mit 4 obenliegenden 

      Nockenwellen, 4 Ventile pro Zylinder,

      Benzindirekteinspritzung,

    • Hubraum: 4163 ccm

    • Leistung: ca. 420 PS bei 7900 U/min

    • Getriebe: 6 Gang R-tronic Getriebe mit permanentem Allradantrieb

    • Fahrwerk: Doppelquerlenker, KW-Fahrwerk

    • Felgen/Räder: Audi Felgen mit MICHELIN Slicks und Regenreifen 

Fredi Marquitz

  • Porsche Cayman S

    • Baujahr: 2007

    • Hubraum: 3387 ccm

    • Leistung: 300 PS

Heiko Messerschmidt

  • Mitsubishi Lancer Evolution 4 RS

    • Baujahr: 1996

    • 4 Zylinder Turbo

    • Hubraum: 2000 ccm

    • Leistung: ca. 450 PS

Günter Hoor

  • Porsche 944 S2

    • Baujahr: 1989

    • 4 Zylinder

    • Hubraum: 2.990 ccm (der damals hubraumgrößte 4-Zylinder)

    • 6 Ganggetriebe

    • Leistung: 215 PS

Wolfgang Stark

  • Opel Kadett C 8V Gerent

    • Baujahr: 1978

    • Hubraum: 1897 ccm

    • Getriebe: 5 Gang ZF Renngetriebe

    • Achsübersetzung: div. je nach Strecke

Heinz Berghoff

  • BMW 2002 tii Touring Turbo

    • Hubraum: 1990 ccm

Jörg Pohlmann

  • Alfa Romeo GTV 2.0 Stradale

    • Baujahr: 1984

    • 2-Liter Alfa Romeo Leichtmetallmotor

    • DOHC 8V Twin Spark Zylinderkopf

    • 45er Weber-DCOE-Doppelvergaser

    • Leistung: ca. 170 PS bei 7000 U/min

Stefan Lauster

  • Mercedes 190E W201 DTM Replica

    • Hubraum: 2299 ccm

Franz Weißdorn

  • Audi 50

    • Baujahr:

Jürgen Hessberger

  • Fiat 127 Sport

    • Baujahr: 1980

    • Hubraum: 1146 ccm

    • Leistung: 130 PS

    • Gewicht: 685 Kg